Finanzwissen, das wirklich weiterbringt
Budgetplanung ist keine Raketenwissenschaft – aber sie braucht System. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ausgaben verstehen, Sparziele setzen und finanzielle Entscheidungen treffen, die zu Ihrem Leben passen. Kein Fachjargon, keine komplizierten Formeln. Nur praktisches Wissen, das Sie direkt anwenden können.
Passenden Kurs findenDrei Wege zu besserer Finanzkontrolle
Die Kurse starten zwischen September und November 2025. Jedes Programm ist anders aufgebaut – wählen Sie, was am besten zu Ihrer aktuellen Situation passt.
Grundlagen
6 Wochen, einmal wöchentlich
- Ausgaben tracken und kategorisieren
- Eigenes Budget erstellen
- Sparziele realistisch setzen
- Monatliche Übersichten führen
- Online-Zugang zu Vorlagen
- Fragen per E-Mail klären
Fortgeschritten
10 Wochen, zweimal wöchentlich
- Alle Inhalte aus Grundlagen
- Schulden strategisch abbauen
- Notfallfonds aufbauen
- Variable Einkommen planen
- Digitale Tools effektiv nutzen
- Zwei Einzelgespräche inkl.
- Zugang zur Community-Plattform
Intensiv
14 Wochen, individuell
- Alle vorherigen Inhalte
- Persönlicher Finanzplan
- Langfristige Vermögensplanung
- Steueroptimierung Basics
- Investitionsentscheidungen vorbereiten
- Fünf Einzelgespräche inkl.
- Direkter Zugang zu Mentoren
- 6 Monate Follow-up Support
Die Menschen hinter dem Programm
Wir haben beide unsere eigenen Finanzkrisen durchgemacht. Und genau deshalb wissen wir, was funktioniert – und was nur schön klingt.
Lena Behrens
Kursleiterin Budgetplanung
Vor fünf Jahren stand ich selbst vor einem Schuldenberg. Heute helfe ich anderen, ihre Finanzen zu sortieren. Ich mag klare Zahlen und einfache Systeme – nichts, was nach drei Wochen wieder in der Schublade landet.
Friederike Nolte
Finanzberaterin
Ich arbeite seit acht Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen besser verstehen wollen. Mein Fokus liegt auf realistischen Plänen, die auch mit Kindern, Teilzeitarbeit oder unregelmäßigem Einkommen funktionieren.
So läuft es konkret ab
Wir starten immer mit Ihrer aktuellen Situation. Wo steht Ihr Konto am Monatsende? Welche Ausgaben überraschen Sie regelmäßig? In den ersten Wochen geht es darum, einen echten Überblick zu bekommen.
Dann bauen wir ein System auf, das zu Ihrem Alltag passt. Manche Teilnehmer nutzen Apps, andere führen handschriftliche Listen. Beides ist okay. Was zählt, ist, dass Sie dranbleiben können.
Und ja – es gibt auch schwierige Gespräche. Über Schulden. Über unrealistische Erwartungen. Über die Angst, nie genug zu haben. Aber genau diese Gespräche bringen oft den größten Durchbruch.
Jetzt Gespräch vereinbaren