Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei tiventexos nutzen wir verschiedene Technologien, um dein Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen – und was das konkret für dich bedeutet.
Wir möchten transparent sein. Deshalb findest du hier alle wichtigen Informationen darüber, welche Daten gesammelt werden und wie du die Kontrolle darüber behältst.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert, wenn du Websites besuchst. Sie helfen uns dabei, deine Präferenzen zu merken und die Website-Funktionen reibungslos laufen zu lassen.
Manche Cookies bleiben nur während deines Besuchs aktiv – andere speichern Informationen über einen längeren Zeitraum. Das hängt davon ab, welchen Zweck sie erfüllen.
Wie funktionieren Cookies auf tiventexos.com?
Wenn du unsere Website öffnest, werden bestimmte Cookies automatisch gesetzt. Sie speichern zum Beispiel deine Spracheinstellungen oder ob du bereits mit dem Login-Bereich vertraut bist.
Andere Cookies bitten um deine Zustimmung, bevor sie aktiviert werden. Das betrifft vor allem Marketing- und Analyse-Tools, die uns helfen zu verstehen, wie Nutzer unsere Inhalte verwenden.
Welche Arten von Cookies setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Grundfunktionen der Website laufen. Ohne sie könntest du dich nicht einloggen oder deine Budget-Daten sicher speichern.
- Session-Verwaltung für angemeldete Nutzer
- Sicherheitsfunktionen zum Schutz deiner Daten
- Speicherung von Nutzer-Präferenzen während der Sitzung
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine individuellen Einstellungen und machen die Nutzung angenehmer. Zum Beispiel speichern sie, welche Ansicht du im Dashboard bevorzugst.
- Sprachauswahl und regionale Einstellungen
- Personalisierte Dashboard-Ansichten
- Bevorzugte Darstellungsmodi (hell/dunkel)
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Welche Seiten sind besonders hilfreich? Wo gibt es Verbesserungsbedarf?
- Besucherzahlen und Seitenaufrufe
- Verweildauer auf bestimmten Bereichen
- Klickverhalten und Navigation durch die Website
Marketing-Cookies
Sie zeigen dir relevante Inhalte basierend auf deinen Interessen. So siehst du beispielsweise Informationen zu Funktionen, die für deine Budgetplanung nützlich sein könnten.
- Personalisierte Inhaltsvorschläge
- Anzeige relevanter Lernmaterialien
- Verfolgung der Wirksamkeit unserer Kommunikation
Wie lange werden Daten gespeichert?
Session-Cookies
Werden gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Sie dienen nur der aktuellen Sitzung.
Kurzfristige Cookies (1-30 Tage)
Speichern temporäre Präferenzen wie deine letzte Login-Zeit oder kürzlich angesehene Seiten.
Langfristige Cookies (bis zu 12 Monate)
Merken sich dauerhafte Einstellungen wie Sprachauswahl oder Dashboard-Konfigurationen.
Analyse-Cookies (bis zu 24 Monate)
Helfen uns, langfristige Trends zu erkennen und die Website kontinuierlich zu verbessern.
Wichtig zu wissen: Du kannst jederzeit in deinen Browser-Einstellungen gespeicherte Cookies löschen. Beachte aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr richtig arbeiten.
Wie kannst du Cookies verwalten?
Du hast die volle Kontrolle darüber, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Die meisten Browser bieten einfache Möglichkeiten, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Einstellungen in gängigen Browsern
Gehe zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier kannst du genau festlegen, welche Websites Cookies speichern dürfen.
Öffne Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet auch einen erweiterten Tracking-Schutz.
Unter Einstellungen → Datenschutz findest du Optionen zum Blockieren von Cookies und zur Verwaltung von Website-Daten.
Navigiere zu Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen. Edge ermöglicht detaillierte Cookie-Kontrollen pro Website.
Wenn du Cookies komplett blockierst, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht wie vorgesehen. Besonders der Login-Bereich und personalisierte Einstellungen benötigen Cookies, um richtig zu arbeiten.
Cookies von Drittanbietern
Neben unseren eigenen Cookies nutzen wir vereinzelt Dienste von Drittanbietern. Das betrifft hauptsächlich Analyse-Tools, die uns helfen, das Nutzerverhalten besser zu verstehen.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und achten darauf, dass sie europäische Datenschutzstandards einhalten.
Deine Rechte: Du kannst jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten über dich gespeichert sind. Außerdem hast du das Recht auf Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um neue Technologien oder geänderte Anforderungen zu berücksichtigen. Das letzte Update findest du oben auf dieser Seite.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir dich beim nächsten Besuch durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn dir etwas unklar ist oder du mehr wissen möchtest, melde dich gerne bei uns.
tiventexos
Albstraße 70
70597 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: support@tiventexos.com
Telefon: +49 170 7761061